www.heide-erleben.de - Die Heide durch professionell geführte Touren erleben.
Hier offenbart sich die Heide für alle Sinne: Weiter Blick über die idyllische Heidelandschaft, das Plätschern des Heidebachs, die Bachschwinde, das weite Wümmequelltal, Bienenzäune und dazu viele wissenswerte Informationen zu Entstehung, Erhaltung und Besonderheiten.
Wo früher kilometerdicke Gletscher lagen, erstrecken sich heute die Höhenzüge der Haverbecker Heide, die einmalige Panoramablicke in die verträumte Landschaft und über die liebliche Bachaue ermöglichen. Ein Teil der Strecke führt über den zertifizierten „Heidschnuckenweg“.
Immer wieder entdecken wir Relikte der Eiszeit an unseren Weg. Ein Highlight ist der Blick vom Suhorn auf den Wümmegrund und die Wasserscheide. Oft weidet hier die Heidschnuckenherde.
Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gunda Sudeck kennt viele Geschichten rund um die Heide und ihre Bewohner und erzählt auch sicher auch etwas über die sagenumwobene „Wümm-Mudder“.
Länge der Wanderung |
ca. 6km oder 2.5 Stunden |
Treffpunkt |
11.30 Uhr. Großer Wanderparkplatz Niederhaverbeck |
Mitzubringen |
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Rucksackgetränk. |
Bitte Beachten |
Es ist kein Spaziergang, es geht auf und ab und die Wege sind nicht barrierefrei. Eine Einkehrmöglichkeit besteht erst nach der Tour. Artige Hunde an kurzer Leine sind gern willkommen. |
Kosten |
Erwachsene 8 €, Kinder (8-14 Jahre) 4 €; mit ErlebnisCard 7 € und 3 € |