www.heide-erleben.de - Die Heide durch professionell geführte Touren erleben.
Faszinierend ist vor allem die einmalige Heidelandschaft, durch die uns der Heidschnuckenweg führt. Dazu die tief eingeschnittene Höllenschlucht, lichte und dunkle Wälder, knorrige Wacholder, steile Berge mit herrlichem Weitblick wie Brunsberg und Pferdekopf, die geheimnisvollen Feenteiche und das fröhlich plätschernde Heidebächlein „Büsenbach“, das urplötzlich im Untergrund verschwindet.
Nur selten haben wir hier in Norddeutschland so viele Highlights und landschaftliche Unterschiede auf so kleinem Raum wie auf dem Heidschnuckenweg von Buchholz-Suerhop bis ins Büsenbachtal.
Während unserer Wanderung erhalten Sie interessante und professionelle Informationen zur Entstehung der Lüneburger Heide und der Heidenatur. Auch zur Tier- und Pflanzenwelt, zur Geschichte und zu den Pflegemaßnahmen gibt die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Gunda Sudeck Auskunft. Auch Sagen, Märchen und kleine Geschichten der Heide und Heidebewohner weiß die beliebte Gästeführerin zu erzählen.
Die Tour ist als „Rundweg“ konzipiert: Eine Hälfte mit dem Zug „Erixx“, die andere Hälfte wird gewandert.
Tipp: Starten Sie um 11.30 Uhr ab Bahnhof Büsenbachtal. Von dort mit dem Heideexpress „Erixx“ in ca. 10 Minuten bis Suerhop. Diese Variante hat den Vorteil, dass das Auto am Ende der Tour bereit steht, egal ob man noch im „Schafstall“ einkehrt oder nicht. Die Strecke gehört zum HVV, Hunde dürfen kostenlos mitfahren.
Länge der Wanderung |
ca. 8km oder 2.5 Stunden |
Treffpunkt |
11.45 Uhr. Bahnhof Buchholz-Suerhop. An der Soltauer Bahn 1, 21244 Buchholz |
Mitzubringen |
Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Sonnenschutz und Rucksackgetränk. |
Bitte Beachten |
Es ist kein Spaziergang, es geht auf und ab und die Wege sind nicht barrierefrei. ine Einkehrmöglichkeit besteht erst nach der Tour. Artige Hunde an kurzer Leine sind gern willkommen. Die Tour beginnt am Bahnhof Suerhop und endet am Bahnhof Büsenbachtal nahe dem „Schafstall“. |
Kosten |
Erwachsene 8 €, Kinder (8-14 Jahre) 4 €; mit ErlebnisCard 7 € und 3 €; Bahnfahrt ist nicht enthalten |